
Ältere und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen möchten möglichst lange unabhängig und mobil bleiben. Doch was sollen sie tun, wenn keine Begleitperson Zeit hat oder kein Fahrzeug verfügbar ist? Wie kommen sie dann zum Arzt oder ins Spital? In genau solchen Situationen kann der Rotkreuz-Fahrdienst helfen.
Freiwillige Fahrerinnen und Fahrerbegleiten Menschen zum Arzt, ins Spital, zur Therapie oder zur Kur. Die oder der Freiwillige holt unseren Fahrgast zu Hause ab. Sie oder er hilft beim Ein- und Aussteigen, fährt den Gast sicher ans Ziel, wartet und bringt die Person wieder nach Hause.
Rollstuhl-Fahrzeuge
Für Fahrgäste mit einem Rollstuhl haben wir Rollstuhl-Fahrzeuge. In einem Kurs (1 Tag) lernen Sie alles Notwendige, damit Sie Fahrgäste im Rollstuhl sicher von A nach B fahren können. Der Kurs ist obligatorisch für alle Freiwilligen, die Personen in unseren Rollstuhl-Fahrzeugen fahren möchten.
- Haben Sie freie Zeit?
- Besitzen Sie ein eigenes Auto?
- Sind Sie gerne mit dem Auto unterwegs?
- Haben Sie Lust, sich für andere Menschen in Ihrer Region einzusetzen?
- Haben Sie gerne Kontakt mit anderen Menschen?
- Haben Sie Geduld?
- Können Sie gut zuhören?
Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten können, dann freuen sich unsere Fahrgäste auf Sie.
Als freiwillige Fahrerin oder freiwilliger Fahrer bieten wir Ihnen:
- ein sinnstiftendes Engagement
- frei wählbare Einsatz-Tage und -Zeiten
- die Planung Ihrer Einsätze
- einen Einführungs-Kurs und Weiterbildungen
- Spesen für die gefahrenen Kilometer
- eine Versicherung für Ihr Fahrzeug während Ihrer Einsätze für das SRK
- eine Fahrdienst-App (freiwillig)
- regelmässige Treffen mit anderen Freiwilligen
- eine Übersicht mit all Ihren Aktivitäten als Freiwillige oder Freiwilliger (Sozialzeit-Ausweis)
Dann wenden Sie sich an die Leitung der Regionalstelle in Ihrer Nähe oder schicken Sie uns eine Nachricht via Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihr Engagement.