
- Sie verabreden mit Ihrer Klientin oder Ihrem Klienten regelmässige Treffen.
- Sie besuchen die Klientin oder den Klienten bei sich zu Hause, unternehmen gemeinsam kurze Freizeitaktivitäten oder erledigen gemeinsam einfache Besorgungen.
- Sie tauschen sich mit Ihrer Klientin oder Ihrem Klienten aus und bauen so eine freundschaftliche und vertrauensvolle Beziehung auf.
- Sie haben alle 1-2 Wochen etwa 2 Stunden Zeit.
- Sie sind aufgeschlossen, einfühlsam und kommunikativ.
- Sie haben Geduld und Geschick im Umgang mit älteren oder beeinträchtigten Personen.
- Sie sind hilfsbereit und vertrauenswürdig.
Unsere Regionalstellen in Aarau, Baden, Freiamt und Fricktal vermitteln den ersten Kontakt mit möglichen Klienten. Danach können Sie selbstständig weitere Treffen vereinbaren.
Vor Ihrem ersten Einsatz können Sie offene Fragen bei einem persönlichen Gespräch mit der Leitung in Ihrer Regionalstelle klären und erhalten beim Einführungstag für Freiwillige Hintergrundinformationen zum Schweizerischen Roten Kreuz.
Während den Einsätzen sind Sie angemessen versichert und erhalten allfällige Spesen rückvergütet.
Freiwillige beim SRK Kanton Aargau sind Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
- Interne Weiterbildungsmöglichkeiten,
- 25 Prozent Rabatt auf das öffentliche Kursangebot des SRK Kanton Aargau,
- Teilnahme am jährlichen Freiwilligenanlass in Ihrer Region,
- offizieller Freiwilligenausweis des SRK Kanton Aargau,
- Nachweis für die gleistete Freiwilligenarbeit (auf Wunsch),
- neue Bekanntschaften, neue Perspektiven, neue Erlebnisse und mehr Menschlichkeit in unserem Kanton.
Wenden Sie sich an die Leiterin der Regionalstelle in Ihrer Nähe (Aarau, Baden, Freiamt, Fricktal). Um diese zu ermitteln, geben Sie oben unter «Kontakt» die Postleitzahl Ihres Wohnortes ein. Oder schicken Sie uns eine Nachricht via Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihr Engagement.