Weltweite Werte

7 Rotkreuz-Grundsätze

Sieben Rotkreuz Grundsätze
Sie sind unteilbar und gelten für alle - die sieben Rotkreuz Grundsätze

Der Ursprung des Roten Kreuzes liegt in der spontanen Tat hilfsbereiter Menschen, die 1859 auf dem Schlachtfeld von Solferino den Verwundeten und Sterbenden beigestanden sind. Schon bald nach den erschütternden Erlebnissen suchten die Pioniere der Rotkreuz Idee nach Grundsätzen für das zu schaffende humanitäre Werk.

Menschlichkeit
Neutralität
Humanitäre Hilfe braucht das Vertrauen aller.
Unparteilichkeit
Hilfe in der Not kennt keine Unterschiede.
Unabhängigkeit
Selbstbestimmung wahrt unsere Grundsätze.
Freiwilligkeit
Echte Hilfe strebt nicht nach Eigennutz.
Einheit
In jedem Land eine nationale Gesellschaft.
Universalität
Humanität ist weltumfassend.