Der Lehrgang Pflegehelfende SRK richtet sich an Menschen, die in den Pflegeberuf einsteigen möchten oder die sich auf die Pflege von Angehörigen vorbereiten möchten.
Im Lehrgang lernen Sie Theorie und Praxis. Mit dem Lehrgang können Sie ältere, beeinträchtigte und kranke Menschen betreuen und pflegen. Danach können Sie in Alters- und Pflegeheimen, Institutionen für Menschen mit einer Behinderung sowie Spitex-Organisationen arbeiten.
- Möchten Sie lernen, wie man in der Betreuung und Pflege arbeitet?
- Möchten Sie Menschen unter- stützen, die Hilfe brauchen?
- Sie hatten eine berufliche Pause und möchten wieder arbeiten?
- Planen Sie eine berufliche Veränderung?
- Sie arbeiten schon in der Pflege oder pflegen ein Familien-Mitglied oder einen Freund zu Hause. Nun möchten Sie noch mehr über die Pflege lernen?
Zum Lehrgang gehören:
- 120 Stunden Theorie
- ein Praktikum (mindestens 12 Tage lang)
Kursleiterinnen und -leiter helfen Ihnen, die Ziele zu erreichen. Nach erfolgreichem Abschluss bekommen Sie das Zertifikat Pflegehelfende SRK. Das Zertifikat ist offiziell anerkannt und gilt in der ganzen Schweiz. Mit dem Zertifikat können Sie in einem Alters- oder Pflegeheim sowie in Spitex-Organisationen arbeiten. Diplomiertes Pflegepersonal wird Sie bei der Arbeit anleiten.
Die Kosten finden Sie in unserer Preisliste 2024. Alle Daten finden Sie weiter unten auf dieser Webseite.
Rotkreuzrabatt Aargau
Dem SRK Kanton Aargau ist es wichtig: Alle Personen sollen unsere Rotkreuz-Dienstleistungen nutzen können. Sie können aus finanziellen Gründen unsere Tarife nicht zahlen? Dann können Sie einen Antrag an uns stellen. Wir beraten Sie gerne. Bitte melden Sie sich bei uns.
Sie müssen eine Informations-Veranstaltung besuchen. Dort beantworten wir Ihre Fragen und Sie füllen ein Formular aus. Danach können Sie sich für den Lehrgang anmelden.
Wir prüfen, ob Sie die Voraussetzungen mitbringen:
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Sie sprechen und schreiben Deutsch auf Niveau B1. Es kann sein, dass Sie einen Sprachtest machen müssen.
- Sie verstehen Schweizer-Deutsch.
- Sie sind körperlich und seelisch gesund und belastbar.
Personen mit praktischer Berufserfahrung dürfen unter gewissen Bedingungen anstelle der Informationsveranstaltung ein persönliches Aufnahmegespräch absolvieren (siehe Bedingungen).
Dann besuchen Sie eine Informations-Veranstaltung. Die Daten finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Oder kontaktieren Sie uns: 062 835 70 47
Gleichwertigkeitsverfahren und Anerkennung ausländischer Diplome
Haben Sie Vorbildung und Berufserfahrung im Pflegebereich? Dann lassen Sie Ihre Kenntnisse bei uns überprüfen und anerkennen. Mit dem Gleichwertigkeitsverfahren prüfen wir, ob Ihre Erfahrung mit dem Abschluss Pflegehelfende SRK gleichwertig ist.
Sie haben im Ausland eine Ausbildung im Gesundheitsbereich abgeschlossen und wollen Ihr Diplom in der Schweiz anerkennen lassen? Das Schweizerische Rote Kreuz hilft Ihnen bei der Anerkennung ausländischer Diplome.





Im Jahr 2024 führen wir an 1 Tag pro Monat eine Informationsveranstaltung zum Lehrgang Pflegehelfende SRK durch. An diesem Tag können Sie zwischen drei unterschiedlichen Zeiten wählen. Die genaue Zeit ist immer angegeben. Folgende Zeiten sind möglich:
- A: 10.00-11.30 Uhr
- B: 13.30-15.00 Uhr
- C: 16.00-17.30 Uhr
- D: 18.30-20.00 Uhr
- Freie Plätze verfügbar
- Wenige Plätze verfügbar
- Ausgebucht
- Durchführung garantiert
Bildung
Buchserstrasse 24
5000 Aarau
Schweiz
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 8.00 – 12.00 und 13.30 – 16.00 Uhr