Sie möchten sich gerne im Aargauer Roten Kreuz freiwillig engagieren? Hier finden Sie eine Übersicht über alle Einsatzmöglichkeiten. Melden Sie sich anschliessend direkt bei den hinterlegten Kontaktpersonen. Wir freuen uns auf Sie!
In der Regel zählen wir wöchentlich für 2 – 4 Stunden auf Sie. Bei den einzelnen Freiwilligenprogrammen finden Sie ungefähre Angaben zum Zeitaufwand.
Zurzeit können wir diese Möglichkeit leider nicht anbieten. Das Erst- und Einführungsgespräch sowie ein Einführungstag bereiten Sie auf die Aufgabe gründlich vor.
Wer sich freiwillig engagiert, entscheidet für sich, was er tun will, mit wem, wann, wie oft und wie. Was entschieden ist, gilt als verbindlich.
Verbindlichkeit ist wichtig, weil nur so bestimmte Angebote gegenüber begünstigten Personen verlässlich aus- und durchgeführt werden können. D. h. wenn Sie sich für ein freiwilliges Engagement entschieden haben, rechnen wir mit Ihnen im vereinbarten Rahmen.
Dies hängt stark von der jeweiligen Aufgabe ab, die Sie übernehmen. Bei einigen ist es unabdingbar, dass vor dem jeweiligen Einsatz noch eine individuelle Vorbereitung durch Sie stattfindet (Aktivitätenprogramm für Anlässe, Routenplanung im Fahr- oder Begleitdienst, Kontaktieren von Personen …).
Sie werden von uns umfassend in Ihre Tätigkeit eingearbeitet und darauf vorbereitet. Während Ihrer Einsätze werden Sie von Rotkreuz-Mitarbeitenden unterstützt und begleitet.
Während Ihres Einsatzes sind Sie durch uns versichert.
Das SRK Kanton Aargau hat ein Spesenreglement für Freiwillige. Wir erstatten Fahrkosten von und zum Einsatzort mit dem öffentlich Verkehr, 2. Klasse, Halbtax-Abo und bei länger dauernden Einsätzen die Verpflegung. Freiwilligen die mit ihrem Auto zum Einsatzort anreisen, bezahlen wir pro gefahrenem Kilometer 70 Rappen. Auslagen im Rahmen einer Tätigkeit sind immer mit der SRK-Koordinatorin oder dem SRK-Koordinator abzusprechen und werden zurückerstattet.
Weiterbildungsangebote machen wir in den einzelnen Programmen nach Bedarf der Freiwilligen. Daneben offerieren wir verschiedene Kurse zu übergreifenden Themen und Kompetenzen in unserem Weiterbildungsprogramm für Freiwillige.
Wer Zeit und Kompetenzen freiwillig einsetzt, soll nicht auch noch Geld dafür aufwenden müssen. Demgegenüber verstehen wir Freiwilligkeit beim Aargauer Roten Kreuz als unentgeltliches Engagement. Ausser den faktisch getätigten Auslagen, die erstattet werden, zahlt das SRK Kanton Aargau keine finanzielle Entschädigung.
Ja, wir bestätigen Ihr freiwilliges Engagement mit einer Einsatzbestätigung (genaue Beschreibung und Umfang der von Ihnen ausgeführten Tätigkeit) oder aber als Kompetenznachweis (Nennung wesentlicher Schlüsselkompetenzen, die es für die Tätigkeit braucht).
Geschäftsstelle
Buchserstrasse 24
5000 Aarau
Schweiz
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 08:30-12:00 Uhr und 13:30-16:00 Uhr