
An den Informationsveranstaltungen erfahren Sie mehr über die Vorteile der Patientenverfügung SRK und dem Vorsorgeauftrag. Sie erhalten die Gelegenheit, sich mit Fachpersonen auszutauschen und individuelle Fragen zu stellen.
Wer soll über meine medizinische Behandlung entscheiden, wenn ich im Koma liege? Soll ich im Endstadium der Demenz bei einer Lungenentzündung noch mit Antibiotika behandelt werden? Mit dem Erstellen eines Vorsorgeauftrags und/oder einer Patientenverfügung kann frühzeitig der eigene Wille festgehalten werden. Das Festhalten der eigenen Wünsche gibt Angehörigen und pflegerischem und medizinischem Fachpersonal Klarheit, Sicherheit und Entlastung in Krisensituationen.
Anmeldungen per Email an patientenverfuegung@srk-aargau.ch oder per Telefon 062 544 03 03 spätestens eine Woche vor der Veranstaltung. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Themen: Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, Rotkreuz-Notruf
Referentinnen und Referenten:
- Sonja Morgenthaler, Leiterin Entlastungsdienste & Vorsorge
- Julia Kiefer, Mitarbeiterin Entlastungsdienste & Vorsorge
- Beat Gruber, Leiter Rotkreuz-Notruf
Wann: 25. Oktober 2023, 18.00 – 20.00 Uhr
Wo: Rotkreuz-Haus, Buchserstrasse 24, Aarau
Patientenverfügung SRK / Vorsorge
Buchserstrasse 24
5000 Aarau
Schweiz
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 08:00-12:00 Uhr und 13:30-16:00 Uhr