Startseite / Kursreihe: Das Einmaleins der Medikamentenlehre
Weiterbildung SRK
Kursreihe: Das Einmaleins der Medikamentenlehre
Jeden Tag kommen Sie in Ihrem Alltag in Kontakt mit Medikamenten, die Sie selbst oder Ihre Angehörigen/Heimbewohner einnehmen müssen. In dieser Kursreihe erwerben Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Medikamenten.
Grundkurs: Das Einmaleins der Medikamentenlehre
Warum gibt es verschiedene Medikamentenformen? Worauf achte ich beim Lesen der Packungsbeilage? Welche Wirkungen und Nebenwirkungen sind möglich?
Kosten: CHF 150.-
Hinweise:
Diese Weiterbildung hat keine automatische Kompetenzerweiterung zur Folge. Sie erweitern und vertiefen Ihr Wissen im Rahmen der gegebenen Kompetenzen als Pflegehelfer/-in SRK.
Wann: 14.01.2021 (09:00 - 16:00 Uhr)
Inhalte:
Die Teilnehmenden kennen:
- Die korrekte Medikamenteneinnahme
- Arzneiformen sowie ihre Vor- und Nachteile
- Wirkung/Nebenwirkung/Wechselwirkung
- Mögliche Fehler im Umgang mit Medikamenten
- Alter und Medikamente
In diesem Vertiefungskurs ergänzen Sie Ihr Grundwissen und lernen Wirkungen und Nebenwirkungen von Schlaf- und Schmerzmedikamenten kennen.
Kosten: CHF 150.-
Hinweise:
Diese Weiterbildung hat keine automatische Kompetenzerweiterung zur Folge. Sie erweitern und vertiefen Ihr Wissen im Rahmen der gegebenen Kompetenzen als Pflegehelfer/-in SRK.
Wann: 21.01.2021 (09:00 - 16:00 Uhr)
Inhalte:
Die Teilnehmende kennen:
- Schlaf und Medikamente
- Schmerzen und Medikamente
- Wirkung/Nebenwirkung/Wechselwirkung
- Fehler im Umgang mit diesen Medikamenten
Vertiefungskurs: Medikamente bei chronischen Erkrankungen und in der Altersmedizin
In diesem Vertiefungskurs ergänzen Sie Ihr Grundwissen und lernen Wirkungen und Nebenwirkungen von häufig verwendeten Medikamenten bei chronischen Erkrankungen und in der Altersmedizin kennen.
Kosten: CHF 150.-
Hinweise:
Diese Weiterbildung hat keine automatische Kompetenzerweiterung zur Folge. Sie erweitern und vertiefen Ihr Wissen im Rahmen der gegebenen Kompetenzen als Pflegehelfer/-in SRK.
Wann: 28.01.2021 (09:00 - 16:00 Uhr)
Inhalte:
Die Teilnehmenden kennen:
- Die verschiedenen Medikamentengruppen, die bei Herz- Kreislauf-Erkrankungen, Parkinson, Demenz und Diabetes eingesetzt werden
- Die häufigsten Nebenwirkungen
- Wichtige Beobachtungskriterien zu den einzelnen Medikamenten