Spielen mit Menschen im Alter und/oder mit einer Demenz
Wir spielen nur, wenn wir nicht Wichtigeres zu tun haben - so denken viele. Aber Spielen aktiviert den ganzen Menschen: es trainiert Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Konzentration und Gedächtnis.
Für ältere oder demenzkranke Menschen ist Spielen eine sehr gute Möglichkeit, die verbliebenen Fähigkeiten zu erhalten, zu fördern und dabei noch Spass und Freude zu erleben.
Kosten:
CHF 190.-
Daten:
- 08.06.2021
Zeiten:
09.00 - 17.00 Uhr
Dauer:
1 x 7 Stunden
Inhalte:
Die Teilnehmenden:
- Erhalten ein vielfältiges Spielrepertoire und können die Grundsätze zum Massschneidern eines Spiels für die jeweilige Zielgruppe anwenden.
- Lernen Spiele kennen, die mit wenig Material und Zeit organisiert werden können und für Einzelpersonen und Gruppen geeignet sind.
- Wissen wie ein Spielanlass organisiert wird
- Kennen die Grundsätze der Spielagogik für Menschen im Alter und / oder einer Demenz