
- Bei unterlassenen Probealarmen nehmen Sie mit den Klienten Kontakt auf.
- Sie klären die Zufriedenheit der Klienten nach einer Neuinstallation ab.
- Sie überprüfen periodisch die Angaben der Klienten in deren Fragebogen.
- Sie besuchen Klienten für Bedarfsabklärungen.
- Sie haben Freude am Umgang mit betagten, behinderten und kranken Menschen.
- Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz.
- Sie können gut zuhören und verstehen Schweizerdeutsch.
- Sie sind technisch interessiert und verfügen über administrative Kompetenzen und Michrosoft Office Grundkenntnisse.
Das Team Rotkreuz-Notruf organisiert die Freiwilligeneinsätze und informiert Sie frühzeitig vor jedem Einsatz. Vor Ihrem ersten Einsatz können Sie offene Fragen bei einem persönlichen Gespräch mit der Leitung klären und erhalten beim Einführungstag für Freiwillige Hintergrundinformationen zum Schweizerischen Roten Kreuz.
Währen den Einsätzen sind Sie angemessen versichert und erhalten allfällige Spesen rückvergütet.
Freiwillige beim SRK Kanton Aargau sind Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
- interne Weiterbildungsmöglichkeiten,
- 25 Prozent Rabatt auf das öffentliche Kursangebot des SRK Kanton Aargau,
- Teilnahme am jährlichen Freiwilligenanlass in Ihrer Region,
- offizieller Freiwilligenausweis des SRK Kanton Aargau,
- Nachweis für die geleistete Freiwilligenarbeit (auf Wunsch),
- neue Bekanntschaften, neue Perspektiven, neue Erlebnisse und mehr Menschlichkeit in unserem Kanton.
Wenden Sie sich an die Leitung des Rotkreuz-Notrufs oder schicken Sie uns eine Nachricht via Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihr Engagement.
Leiter Rotkreuz-Notruf
Beat Gruber
Buchserstrasse 24
5000 Aarau
Schweiz
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 08:00-12:00 Uhr und 13:30-16:00 Uhr