Wohl fast alle kennen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, denen es psychisch nicht gut geht. Wie kann jede und jeder von uns rechtzeitig psychische Probleme erkennen, aktiv auf den Freund, die Angehörige oder den Arbeitskollegen zugehen und Unterstützung leisten – und dies auch als «Laie»?
Nach einem Fachinput «Was ist eigentliche psychische Gesundheit und wie kann ich erkennen, dass jemand meine Unterstützung benötigt?» gehen wir in einer Podiumsdiskussion mit Fachpersonen und einem Betroffenen den praktischen Fragen nach: «Was hilft und was nicht? Warum ist es so wichtig, dass jede und jeder erste Hilfe auch bezüglich der psychischen Gesundheit leisten kann?».
Wann: Dienstag, 4. Oktober 2022, 18 – 20 Uhr
Wo: Alter Gemeindesaal, Metzplatz 2, Lenzburg
Referenten und Podiumsteilnehmende:
- Regula Kiechle, Geschäftsführerin SRK Kanton Aargau, ensa Instruktorin
- Ariana Ramisch, Dr. med. Fachärztin FMH für Psychiatrie und Psychologie
- Marie-Theres Keller, Dachverband der Vereinigungen der Angehörigen von psychisch Kranken, Vorstandsmitglied
- Margrit Volkart, ensa Ersthelferin
Anmeldung: kurse@srk-aargau.ch oder 062 835 70 47
Die Veranstaltung ist kostenlos.